Datenschutzerklärung

Gravity Forms

Unsere Formulare werden über das Plugin Gravity Forms (von Rocketgenius, Inc.) angezeigt.

Beim Absenden eines Formulars werden die Daten in der WordPress-Datenbank gespeichert. Diese Daten können personenbezogene Daten enthalten. Ein Formular erfasst auch die IP-Adresse der Benutzer. Wir erfassen diese Adressen, um potenzielle Spammer zu blockieren.

Diese Informationen werden in keiner Weise an Rocketgenius weitergegeben.

Einige unserer Formulare (und deren Felder) werden an unsere Marketing-Automatisierungsanwendung ActiveCampaign gesendet. Wenn Sie Cookies akzeptieren und ein Formular absenden, setzen wir auch ein ActiveCampaign-Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre Interaktionen und ermöglicht es uns, Ihnen persönliche und relevante Inhalte anzubieten.

Savvii BV

Unsere Website wird vom WordPress-Hoster Savvi BV gehostet. Datenbank- und Website-Dateien werden bei Savvi gespeichert. In dieser Datenbank werden auch personenbezogene Daten gespeichert, darunter Daten aus gesendeten Formularen. Dazu gehören beispielsweise Name, Berufsbezeichnung, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Websites, Adresse und IP-Adresse.

ActiveCampaign

Unsere bevorzugte Marketing-Automatisierungsanwendung ist ActiveCampaign. Dieses Datenbanksystem speichert Daten sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen. Zu den gespeicherten personenbezogenen Daten können Name, Berufsbezeichnung, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Website und Adresse gehören.

Wenn ein Benutzer Cookies akzeptiert, verfolgt die Website auch die vom Benutzer besuchten Seiten und leitet diese an ActiveCampaign weiter. Auf diese Weise können wir Ihnen persönliche und relevante Inhalte anbieten.

Wir versenden unsere Newsletter und E-Mail-Kampagnen ebenfalls über ActiveCampaign. Wir verfolgen, welche Links von Einzelpersonen angeklickt werden, um zu erfahren, welche Art von Inhalten die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Die Daten in ActiveCampaign werden von AWS in den USA gehostet.

Google Analytics

Google Analytics (GA4) erfasst den Traffic auf unserer Website. Mit Hilfe dieses Tools werden die Leistung der Website und die Effektivität von Marketingaktivitäten analysiert. GA4 registriert unter anderem:

  • Von welchem Standort aus besuchen Sie die Website?
  • Über welche Traffic-Quelle gelangen Sie auf diese Website?
  • Wie lange bleiben Sie auf dieser Website?
  • Wie viele Webseiten sehen Sie sich an?
  • Inwieweit interagieren Sie mit den besuchten Webseiten?
  • Welche Art von Gerät/Betriebssystem/Browser verwenden Sie?
  • Welche Formulare füllen Sie aus?

GA4 verwendet IP-Adressen, um einen Kontinent, ein Land, eine Region und einen Ort mit einem Nutzer in Verbindung zu bringen. IP-Adressen und personenbezogene Daten werden niemals gespeichert. Die gesammelten Daten werden maximal 14 Monate lang gespeichert und auch auf Servern innerhalb des Kontinents verarbeitet, auf dem sich die Organisation befindet. Innerhalb der gesammelten Daten ist es (auf Anfrage) möglich, die Daten eines bestimmten Nutzers zu löschen. Wenn Sie die Datenerfassung eines Website-Besuchs verhindern möchten, können Sie das Google Chrome Opt-out-Browser-Add-on installieren. Die Erfassung und Verarbeitung von Daten erfolgt anonymisiert, und Daten werden niemals von Dritten erfasst oder verarbeitet. Google kann Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google gesetzlich dazu verpflichtet ist oder soweit Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und Google untersagt, die gewonnenen Analyseinformationen für andere Dienste von Google zu verwenden.

Google Tag Manager

Diese Website verwendet Google Tag Manager, um verschiedene (Tracking-)Codes (Tags) auf unserer Website zu verwalten. Google Tag Manager sammelt keine personenbezogenen Daten, sondern stellt lediglich sicher, dass bestimmte Tags aktiviert werden.

Die auf den Servern von Google gespeicherten Daten befinden sich in den USA.

Google reCAPTCHA

Diese Website verwendet „Google reCAPTCHA“. Die reCAPTCHA-Funktion überprüft, ob die Formulare auf dieser Website (z. B. das Anmelde- und Kontaktformular) von Menschen (und nicht von Bots) ausgefüllt werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, führt reCAPTCHA eine Verhaltensanalyse der Interaktion zwischen Ihrem Browser und der Website durch. Diese enthält keine personenbezogenen Daten, sondern umfasst das Scrollverhalten, das Mausverhalten und die Verweildauer auf den Seiten. Die Daten werden an die Server von Google gesendet und dort analysiert.

ReCAPTCHA erschwert den Missbrauch der Website durch Brute-Force, Phishing oder SPAM.

YouTube

YouTube
Die Videos auf unserer Website werden in einigen Fällen von YouTube, einem Teil von Google, gehostet. YouTube speichert Ihr Surfverhalten.

Die auf den Servern von Google gespeicherten Daten befinden sich in den USA.

Microsoft Clarity

Diese Website verwendet Microsoft Clarity, um die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis zu messen. Microsoft Clarity sammelt anonym Nutzerinformationen unserer Website, einschließlich der Seiten, die ein Nutzer besucht, und erstellt Heatmaps und Aufzeichnungen basierend auf Mausbewegungen, Klicks oder Scrollvorgängen. Microsoft Clarity sammelt keine ausgefüllten Formulare oder personenbezogenen Daten.

Hotjar

Diese Website verwendet Hotjar, um die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis zu messen. Hotjar sammelt anonym Nutzerinformationen unserer Website, einschließlich der Seiten, die ein Nutzer besucht, und erstellt Heatmaps auf der Grundlage von Mausbewegungen oder Klicks. Hotjar sammelt keine ausgefüllten Formulare oder personenbezogenen Daten.

Die Daten von Hotjar werden von AWS in Irland gehostet.

Zapier

Zapier wird verwendet, um bestimmte Dienste miteinander zu verbinden. Daten, die in einem bestimmten Dienst erfasst werden, können über einen „Zap“ (eine Verbindung zwischen zwei (oder mehr) Diensten) an einen anderen Dienst gesendet werden.

Beispiel:

  • Typeform → ActiveCampaign
    • Die in einem Schnellscan gesammelten Daten werden an ActiveCampaign gesendet. Dazu gehören alle ausgefüllten Fragen, einschließlich der entsprechenden personenbezogenen Daten, IP-Adresse und Gerätedaten.

Zapier speichert die Anmeldedaten jedes Dienstes verschlüsselt, um den Zap auszuführen. Diese Daten werden nur für Zaps verwendet.
Die Daten von Zapier werden von AWS in den USA gehostet.

Typformular

Wir verwenden Typeform für einen schnellen Scan, um benutzerfreundliche Fragebögen zu erstellen und Erkenntnisse zu sammeln. Die ausgefüllten Antworten werden verschlüsselt in einer Datenbank gespeichert, einschließlich der angegebenen personenbezogenen Daten, der IP-Adresse und der Gerätedaten.

In einigen Fällen werden diese Daten auch an die Datenbank dieser Website und an ActiveCampaign gesendet.

Tracking of third parties

Auf dieser Website werden mehrere Tracking-Codes von Drittanbietern verwendet, die die von einem Nutzer besuchten Seiten speichern. Drittanbieter können auf Grundlage dieser besuchten Seiten Werbung anzeigen. Dienste, bei denen diese Anzeigen geschaltet werden, sind Google, Facebook und LinkedIn.

Wenn Sie ein Konto bei einem dieser Dienste besitzen, kann es aufgrund der Datenschutzrichtlinien dieser Dienste möglich sein, Ihr Profil mit Ihrer Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Ihre Nutzung dieser Website kann an die unten aufgeführten Dienste weitergegeben werden. Wir geben keine personenbezogenen Daten an einen dieser Dienste weiter.

Cookies

In unserer Cookie-Erklärung finden Sie eine Übersicht über alle auf unserer Website verwendeten Cookies.

Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern. Die Nutzer werden auf dieser Website darüber informiert.

Frage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.